Schleifmittel einfach erklärt
Schleifmittel auf flexibler Unterlage werden bei AWUKO immer mit den gleichen Grundkomponenten hergestellt. Dazu gehören:
- Eine flexible Unterlage als Trägermaterial, die aus Papier, Gewebe oder einer Kombination aus Gewebe und Papier besteht.
- Die zweite Komponente ist der Grundbinder, ein Bindemittel, das entweder aus einem natürlichen Leim (Hautleim) oder aus einem Kunstharzgemisch besteht.
- Der nächste Bestandteil ist die Körnung, welche für den Schleifeffekt verantwortlich ist. Diese wird in verschiedenen Varianten und Größen eingesetzt.
- Als letzte Hauptkomponente wird ein Deckbinder aufgetragen, der wieder aus Hautleim oder Kunstharzgemisch besteht. Bei einigen Schleifmittelprodukten wird auch eine dritte Schicht (Stearat) aufgetragen, die für besondere Schleifeigenschaften sorgt.
Abb. 1: Schleifmittel-Schema
Trägermaterial |
Bindung |
Vollkunstharzgebundene Schleifmittel: |
Teilkunstharzgebundene Schleifmittel: |
Vollhautleimgebundene Schleifmittel: |
Bindemittel |
Bindemittel Kunstharz Das verwendete Kunstharz besteht aus einer Polykondensationsreaktion zweier Materialien, weshalb man von einem Harzsystem spricht. Unser Harzsystem zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: Es ist hart, spröde, abriebfest, formfest, lichtfest, wasserfest, hitzebeständig sowie chemikalienbeständig. Mit Hilfe dieser Eigenschaften der Bindemittelsysteme kann AWUKO einerseits sehr harte und leistungsfähige Schleifmittel herstellen. Andererseits können damit aber auch höchst flexible Finishing-Produkte erzeugt werden |
Bindemittel Hautleim Hautleim wird aus Kollagen, dem Bindegewebe der tierischen Haut hergestellt. Dabei gilt es den Leim gereinigt zu extrahieren. Die nunmehr hochviskosen Leimlösungen werden durch Kühlung in eine feste Gallerte überführt, mechanisch zu einem Granulat zerkleinert und getrocknet. Hautleim wird vielseitig als Klebstoff für Papier, Pappe, Holz, etc. für Gummierungen und Beschichtungen, zur Buchdeckenfertigung oder Instrumenten- und Etuifabrikation verwendet. |
KörnungDie Körnung stellt beim Schleifmittel auf flexibler Unterlage den Kernrohstoff dar, denn ohne Körnung tritt auch kein Schleifeffekt ein. Es gibt unterschiedliche Körnungsarten, die entweder aus verschiedenen Mineralien gewonnen oder synthetisch hergestellt werden. AWUKO setzt jedoch nur synthetisch hergestellte Körnungsarten ein. Härte und Zähigkeit der Schleifkörner bestimmen u.a. die Eigenschaften und den Einsatz der Schleifmittel. Durch die Korngröße und die Kornmenge kann ein Schleifmittel offener oder geschlossener gestreut werden. |
![]() |
WirkstoffbeschichtungWirkstoffbeschichtungen mit Schleifhilfsstoffen verleihen dem Schleifwerkzeug Eigenschaften, die zum einen den Schleifprozess positiv unterstützen und zum anderen die Standzeit des Schleifmittels verlängern. Wirkstoffbeschichtungen werden zusätzlich aufgetragen. |